ZAHN­HEILKUNDE für PFLEGEBEDÜRFTIGE

Besonders im hohen Alter ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend für die Erhaltung der Vitalität. Schlecht sitzende Prothesen können Zahnschmerzen verursachen, was zu einer eingeschränkten oder gar verweigerten Nahrungsaufnahme führt. Dies belastet nicht nur die betroffenen Senioren, sondern erfordert auch einen höheren Aufwand in der Pflege.

Schwangerschaft und Mundhygien

Der Körper verändert sich

Anforderungen an zahnmedizinische Medikamente
Während der Schwangerschaft durchläuft der Körper der Frau schnelle Veränderungen. Hormonelle Umstellungen beeinflussen das Herz-Kreislaufsystem, das Atmungssystem und den Stoffwechsel.

In unserer Therapie nehmen wir diese speziellen körperlichen Veränderungen von schwangeren Frauen besonders ernst. Viele denken an den Schutz des ungeborenen Babys, das durch unsachgemäße Medikation nicht gefährdet werden sollte. Ebenso ist es entscheidend, auf die Mutter besondere Sorgfalt bei der Medikation zu legen, da diese an den veränderten Stoffwechsel angepasst werden muss. Dank unserer umfangreichen Erfahrung in der Behandlung und Betreuung zahlreicher schwangeren Frauen können wir eine optimale Unterstützung anbieten.

Wenn es während der Schwangerschaft im Mund blutet

Zahnfleischbluten (Schwangerschafts­gingivitis) vermeiden
In der Schwangerschaft wird das Zahnfleisch aufgrund hormoneller Veränderungen besonders empfindlich, was das Wachstum von Bakterien begünstigt.

Eine umfassende Prophylaxe kann effektiv der Schwangerschaftsgingivitis vorbeugen. Wir unterstützen unsere Patientinnen während der gesamten Schwangerschaft und haben in den vergangenen Jahren ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Gesunde Mütter tragen zu gesunden Babys bei.

Der richtige Sitz

Die entspannte Lagerung von schwangeren Frauen beim Zahnarztbesuch
Viele schwangere Frauen kennen Symptome wie Atemnot, Schwitzen und Übelkeit. Das ist nachvollziehbar, da Herz und Kreislauf während der Schwangerschaft erheblichen Belastungen ausgesetzt sind.

Die erhöhte Blutmenge kann oft zu einem leichten Abfall des Blutdrucks und des Pulses führen. Aus diesem Grund achten wir darauf, dass unsere schwangeren Patientinnen optimal gelagert werden. Bei Bedarf setzen wir die bewährte linke Seitenlage ein und unterstützen die rechte Hüfte mit einem Polster. So können wir auch in der fortgeschrittenen Schwangerschaft eine umfassende und sichere Behandlung bieten.

Parodontitis vermeiden

Das Risiko einer Frühgeburt senken
Zahlreiche internationale Studien haben gezeigt, dass Zahnfleischerkrankungen (parodontalen Erkrankungen) als Risikofaktor für Frühgeburten gelten (Philstrom et al.: 2005, XIONG et al.: 2006). Es ist klar, dass proaktive Prophylaxe bei Kinderwunsch vor der Schwangerschaft von großer Bedeutung ist.

Während der Schwangerschaft sollten parodontalen Therapien nach Möglichkeit vermieden werden, da die damit verbundene Belastung potenziell ein Risiko darstellen kann.

Unsere Leistungen für Pflegebedürftige

WISSENSWERT:

„Vereinbaren Sie einen Beratungtermin“

Wir freuen uns auf Ihren Anruf per Telefon oder Ihre Nachricht per Email.