ZAHN­HEILKUNDE für Schwangere

Die Schwangerschaft ist eine zauberhafte Zeit für die werdende Mutter. Die Vorfreude auf das Kind ist riesig. In dieser Phase sind viele Frauen besonders achtsam, da sie alles richtig für sich und ihr Baby machen wollen. Wir von der Zahnarztpraxis Lieblingszahn wissen, dass auch die Zähne von Schwangeren in dieser Zeit besondere Aufmerksamkeit benötigen.

Schwangerschaft und MundhygienE

Der Körper verändert sich

Anforderungen an zahnmedizinische Medikamente
Während der Schwangerschaft durchläuft der Körper der Frau schnelle Veränderungen. Hormonelle Umstellungen beeinflussen das Herz-Kreislaufsystem, das Atmungssystem und den Stoffwechsel.

In unserer Therapie nehmen wir diese speziellen körperlichen Veränderungen von schwangeren Frauen besonders ernst. Viele denken an den Schutz des ungeborenen Babys, das durch unsachgemäße Medikation nicht gefährdet werden sollte. Ebenso ist es entscheidend, auf die Mutter besondere Sorgfalt bei der Medikation zu legen, da diese an den veränderten Stoffwechsel angepasst werden muss. Dank unserer umfangreichen Erfahrung in der Behandlung und Betreuung zahlreicher schwangeren Frauen können wir eine optimale Unterstützung anbieten.

Wenn es während der Schwangerschaft im Mund blutet

Zahnfleischbluten (Schwangerschafts­gingivitis) vermeiden
In der Schwangerschaft wird das Zahnfleisch aufgrund hormoneller Veränderungen besonders empfindlich, was das Wachstum von Bakterien begünstigt.

Eine umfassende Prophylaxe kann effektiv der Schwangerschaftsgingivitis vorbeugen. Wir unterstützen unsere Patientinnen während der gesamten Schwangerschaft und haben in den vergangenen Jahren ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Gesunde Mütter tragen zu gesunden Babys bei.

Der richtige Sitz

Die entspannte Lagerung von schwangeren Frauen beim Zahnarztbesuch
Viele schwangere Frauen kennen Symptome wie Atemnot, Schwitzen und Übelkeit. Das ist nachvollziehbar, da Herz und Kreislauf während der Schwangerschaft erheblichen Belastungen ausgesetzt sind.

Die erhöhte Blutmenge kann oft zu einem leichten Abfall des Blutdrucks und des Pulses führen. Aus diesem Grund achten wir darauf, dass unsere schwangeren Patientinnen optimal gelagert werden. So können wir auch in der fortgeschrittenen Schwangerschaft eine umfassende und sichere Behandlung bieten.

Parodontitis vermeiden

Das Risiko einer Frühgeburt senken
Zahlreiche internationale Studien haben gezeigt, dass Zahnfleischerkrankungen (parodontalen Erkrankungen) als Risikofaktor für Frühgeburten gelten (Philstrom et al.: 2005, XIONG et al.: 2006). Es ist klar, dass proaktive Prophylaxe bei Kinderwunsch vor der Schwangerschaft von großer Bedeutung ist.

Während der Schwangerschaft sollten parodontalen Therapien nach Möglichkeit vermieden werden, da die damit verbundene Belastung potenziell ein Risiko darstellen kann.

Schwangerschafts­bezogene Therapien

Folgen für Zähne und Zahnfleisch
Einige schwangerschaftsbezogene Therapien können auch Auswirkungen auf die Zähne haben. Eine mögliche Nebenwirkung von wehenhemmenden Medikamenten ist die Wucherung des Zahnfleischs (Gingivahyperplasie), die in der Regel nach Absetzen des Medikaments von selbst zurückgeht.

Allerdings kann das Zähneputzen oft erschwert sein, was eine optimale mechanische Reinigung mit der Zahnbürste schwierig macht. In solchen Fällen empfehlen wir die Verwendung von Chlorhexidin-Spüllösungen, die ohne Bedenken über mehrere Monate eingesetzt werden können..

Gut für die Zähne der Mutter

Flourid: Keine Gefahr für das Kind
Der Mutterkuchen (Plazenta) fungiert als Barriere gegen zu hohe Fluoridkonzentrationen im Blut der Mutter. Aufgrund dieser Eigenschaft kann die übliche Fluoridaufnahme zwar keinen zusätzlichen Kariesschutz für das Kind bieten, jedoch für die Mutter.

Darüber hinaus zeigen Studien, dass Fluorid nicht verstärkt in der Muttermilch nachgewiesen werden kann. Daher ist es auch während der Schwangerschaft empfehlenswert, die Zähne mit fluoridhaltiger Zahnpasta zu putzen.

Wenn der Speichel sauer wird

Schäden an der Zahnsubstanz
Während der Schwangerschaft verändert sich auch die Zusammensetzung des Speichels. Er weist eine höhere Eiweißkonzentration, eine verstärkte Enzymaktivität und einen gesenkten pH-Wert auf, was zu einer erhöhten Säure im Speichel führt.

Diese Veränderungen machen die Zähne anfälliger für Bakterien, die Karies verursachen können. Eine Ernährung mit wenig Zucker und Stärke kann dem entgegenwirken. Zudem empfehlen wir eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung, um die Zahngesundheit zu unterstützen.


Unsere Leistungen für Schwangere

  • Professionelle Zahnreinigung

    ….

  • Vegane und Biologische PZR

  • Ausführliche Beratung

    Wir beraten Sie für die an die Zeit angepasste optimale Mundhygiene zu Hause

  • Zahnärztlicher Kinderpass

    In vielen Bundesländern wird der sogenannte Zahnärztliche Kinderpass angeboten. Darin kann die Entwicklung des Kiefers und der Milchzähne bis zum sechsten Lebensjahr festgehalten werden. Ob Lutschgewohnheiten, Mundhygiene, Kariesrisiko oder die Verabreichung von Fluoriden - der Kinderpass legt bereits in den ersten Lebensjahren den Grundstein für ein zahngesundes Leben. Der Zahnärztliche Kinderpass ergänzt das gelbe Kinder-Untersuchungsheft und ist in vielen Zahnarzt- und Frauenarztpraxen erhältlich, sowie bei Kinderärzten.

WISSENSWERT:

Karieserreger kommen im Mund des Kindes bis zum Durchbruch des ersten Zahnes natürlicherweise nicht vor, sie gelangen erst durch den Speichel der Eltern dorthin. Daher sollten Sie den Schnuller ihres Kindes nicht ablecken und nicht mit dem gleichen Löffel essen. (umschreiben)

„Vereinbaren Sie einen Beratungtermin“

Wir freuen uns auf Ihren Anruf per Telefon oder Ihre Nachricht per Email.